Welcher Kommunikationstyp sind Sie?
  • Training
    • Führungskräfte
    • Mitarbeiter
    • Seminare für Frauen
    • Der VertriebsBauKasten
    • Beschwerde-Management
    • Bewerber-Trainings
    • Workshop-Moderation
    • Ihr Trainings-Design
    • Speed-Training
  • Coaching
    • Führungskräfte
    • Mitarbeiter
    • Bewerbungs-Coaching
    • Outplacement Coaching
    • Instrumente im Coaching
  • Akademie
    • Kommunikation
    • Vertrieb
    • Marketing
    • PR
    • Führung
    • Train-the-Trainer
  • Videos
  • Kundenstimmen
  • Profil
  • Erfolgstipps
    • Vertrieb
    • Service
    • Marketing
    • Karriere
  • Kontakt
    • Terminvereinbarung
  • Interaktive Tests
    • Ihre Außenwirkung: Selbstbild – Fremdbildtest
    • Welcher Vertriebstyp sind Sie?
    • Business Knigge Test
    • Stress-Niveau-Test
    • Antreiber-Test
    • Welcher Kommunikationstyp sind Sie?
erfolgsfaktor

Marktsegmentierung

Home / Methoden / Instrument

 
Marktsegmentierung bedeutet einen intransparenten Markt mit den unterschiedlichen Käufergruppen und ihren Bedürfnissen in möglichst homogene Teilmärkte aufzuteilen. Das hat den Vorteil, dass die Segmente in sich transparent und die Bedürfnisse der Zielgruppen ähnlich sind. Daraus lassen sich dann für das Marketing Strategien und Maßnahmen entwickeln, die genau die Bedürfnisse einer bestimmten Zielgruppe ansprechen. So gibt die Marktsegmentierung Orientierung über Aufbau , Inhalt und Tonality der Marketing-Kampagne. Der Markt lässt sich nach demographischen Faktoren wie z.B. Alter, Geschlecht oder Familienstand segmentieren. Des weiteren können soziodemographische Merkmale wie Einkommen, Beruf oder Wohnverhältnisse betrachtet werden. Eine dritte Kategorie bilden die psychografischen Merkmale wie Persönlichkeit, Einstellung oder Lebensziele.

Je feiner der Markt aufgeteilt wird, umso einfacher ist die Auswahl der richtigen Marketing-Maßnahmen und der Erfolg der Marktbearbeitung.

 


 

Bedürfnispyramide nach Maslow

Für die effektive und zielorientierte Kommunikation ist die Kenntnis der Handlungsmotive der Beteiligten ein bedeutender Erfolgsfaktor. Daher werden im Vorfeld mögliche Handlungsmotive der Zielgruppe beleuchtet und analysiert.
Entscheidungen werden maßgeblich von menschlichen Bedürfnissen beeinflusst. Nach der Maslowschen Bedürfnis-Pyramide können wir nach den folgenden Bedürfnissen unterscheiden:

Bei der Entwicklung von Marketing-Strategien und der Umsetzung in Kampagnen sollte die Bedürfnis-Pyramide in Betracht gezogen werden, die den zukünftigen Käufer maßgeblich motivieren.

 


 

Marktforschung

In der Marktforschung gibt es eine primäre und sekundäre Vorgehensweise. Primär bedeutet, dass Kunden direkt oder indirekt befragt und Beobachtungen oder Feldtests durchgeführt werden. Diese Vorgehensweise ist i.d.R. mit hohen Investitionen verbunden. Bei der sekundären Marktforschung wird auf bereits bestehende Daten zugegriffen z.B. Unternehmenszahlen aus dem Controlling, Statistiken aus dem Internet oder Erhebungen von Marktforschungs-Instituten.
Zielgruppen-Analyse:
Erst wenn über die Elemente der Marktforschung (primär/sekundär) die Zielgruppen und ihre Bedürfnisse genau ermittelt sind, lässt sich der Einsatz des Marketing-Mix genau bestimmen. Bestandteile des Marketing-Mix sind folgende Instrumente: Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik oder Kommunikationspolitik. Erst wenn die Zielgruppen genau definiert sind, lässt sich über die Situationsanalyse (Kunden) die Wegbeschreibung (Strategie) fest legen.

SWOT-Analyse

Handlungsfelder setzen sich aus den externen und internen Geschäftstreibern zusammen. Hierbei gilt es im Rahmen einer SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats) zunächst folgende Bereiche im Detail zu betrachten und Informationen hierzu zu beschaffen.

Beispiele:

  • Strengths: Fachliches Know How, Kosteneinsparung durch Idee
  • Weaknesses: Mangelnde Personal-Ressourcen, Priorisierung des Projektes
  • Threats: Kunden-Unzufriedenheit durch langsame Prozesse, Abwanderung der Kunden
  • Opportunities: Einsatz innovativer Konzepte, Kooperationen mit starken Partnern

 


 

Copy Strategy

In der Copy Strategy sind alle wichtigen Informationen die die Marketing-Fachleute für die Gestaltung und Umsetzung der Werbe-Botschaft benötigen enthalten. Die Copy Strategy ist sowohl für die interne Marketing-Abteilung sowie für externe Agenturen ein zentrales Element. Hierzu zählen:

  • Basic Message: Produktidentifizierung und Unterscheidung
  • Consumer Benefit: Alleinstellungsmerkmale meines Produkts = U S P Unique Selling Proposition
  • Reason why: Nutzenbegründung
Erfolgstipps
  • Da bist Du stumm vor Glück – Fragen im Bewerbungsgespräch

    31. März 2021
    Antwort-Szenario: Es geht um …Lesen »
  • Die Kundenerwartungen per Telefon und E-Mail übererfüllen

    15. Februar 2021
    Die-Kundenerwartung-per-Telefon-und-E-mail-übererfüllen Was tun Sie …Lesen »
  • Einfach mal wieder richtig zuhören

    8. Februar 2021
    Was glauben Sie wie …Lesen »
  • Kennen Sie Ihren ‚blinden Fleck‘?

    28. Januar 2021
    Sicher sind Sie auch …Lesen »
  • Präventive Maßnahmen gegen möglichen Burn-Out

    18. November 2020
    Studien besagen, dass die …Lesen »
Termine & Info

Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Festnetz: 02161. 64 86 66
Mo - Fr von 9.00 bis 16.00 Uhr

Zertifikate
hermann_logo Zertifikat -  Dale Carnet Training Zertifikat - Dr. Kitzmann Institut Zertifikat - Reiss Profile Zertifikat - Deutsche Makler Akademie
Erfolgsfaktor
Adresse

erfolgsfaktor
Ihr direkter Kontakt zum Kunden

An den 3 Steinen 39
D-41352 Korschenbroich

Ihr erfolgsfaktor

Der erfolgsfaktor heißt Kommunikation: Führung, Vertrieb, Teambuilding, Customer Service, Karriere, Karriere für Frauen, Bewerbung, Kaltakquise, Moderation, Training, Coaching, Workshops.

Klicken Sie hier!

Erfolgs-Tipps
  • Da bist Du stumm vor Glück – Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Die Kundenerwartungen per Telefon und E-Mail übererfüllen
KONTAKT
  • erfolgsfaktor.com
  • D-41352 Korschenbroich
  • 02161. 64 86 66
  • 02161. 64 86 47
  • kontakt@erfolgsfaktor.com
Sitemap
  • Training
    • Führungskräfte
    • Mitarbeiter
    • Seminare für Frauen
    • Der VertriebsBauKasten
    • Beschwerde-Management
    • Bewerber-Trainings
    • Workshop-Moderation
    • Ihr Trainings-Design
    • Speed-Training
  • Coaching
    • Führungskräfte
    • Mitarbeiter
    • Bewerbungs-Coaching
    • Outplacement Coaching
    • Instrumente im Coaching
  • Akademie
    • Kommunikation
    • Vertrieb
    • Marketing
    • PR
    • Führung
    • Train-the-Trainer
  • Videos
  • Kundenstimmen
  • Profil
  • Erfolgstipps
    • Vertrieb
    • Service
    • Marketing
    • Karriere
  • Kontakt
    • Terminvereinbarung
  • Interaktive Tests
    • Ihre Außenwirkung: Selbstbild – Fremdbildtest
    • Welcher Vertriebstyp sind Sie?
    • Business Knigge Test
    • Stress-Niveau-Test
    • Antreiber-Test
    • Welcher Kommunikationstyp sind Sie?
© 2014 ERFOLGSFAKTOR.com - Alle Rechte vorbehalten
  • Köln
  • Düsseldorf
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Stuttgart
  • Impressum
  • Kontakt