Warum du dich vielleicht nicht so gut kennst, wie du denkst

Aussage von HR im Bewerbungs-Gespräch:

Wir haben Sie als etwas zurückhaltend empfunden.

Wie bitte? Du, zurückhaltend? Willkommen in der Welt von Selbst- und Fremdbild.

Das Problem

Du siehst dich als teamfähig, andere als zurückhaltend. Du denkst, du bist gründlich – andere finden dich langsam. Diese Diskrepanz kann deine Karriere blockieren.

Die Lösung: Das JOHARI-Fenster

Deine Persönlichkeit hat vier Bereiche:

  • Arena: Was alle sehen und wissen
  • Blinder Fleck: Was nur andere sehen
  • Fassade: Was du verbirgst
  • Unbekannt: Versteckte Potenziale

Häufige Selbstbild-Irrtümer

  • „Ich bin teamfähig“ → Wirkung: Du drückst dich vor Entscheidungen
  • „Ich bin perfektionistisch“ → Wirkung: Du bist langsam
  • „Ich bin ehrlich“ → Wirkung: Du bist taktlos

Dein Quick-Fix

  • Feedback einholen: Frage 3 Personen nach deinen Stärken/Schwächen
  • Beobachten: Nimm dich bei Präsentationen auf
  • Experimentieren: Zeige eine verborgene Stärke

Karriere-Boost

Im Vorstellungsgespräch punktest du mit:

„Ich hole mir regelmäßig Feedback und arbeite an meiner Wirkung.“

Lerne, wie du wirklich wirkst!

Entdecke deine blinden Flecken und nutze deine versteckten Stärken. Perfekt für Studenten & Berufseinsteiger

In unserem 90-Minuten Online-Seminar lernst du:

  • Wie du dein echtes Fremdbild erkennst
  • Welche Signale du unbewusst sendest
  • Wie du authentisch und überzeugend auftrittst
  • Praxis-Tools für sofortigen Erfolg

Details & Anmeldung zum Online-Seminar

Christiane von Schönberg
Christiane von Schönberg
"Vertrieb, Marketing und Kommunikation hat mir schon immer viel Spaß gemacht. Denn wenn Sie sich gezielt auf ein Gespräch sei es den Verkauf, die Bewerbung oder das Mitarbeiter-Gespräch vorbereiten, können Sie den Ausgang entscheidend in Ihrem Sinne beeinflussen“, so die Autorin, die seit mehr als einem Jahrzehnt die Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen aus den Bereichen B2B und B2C betreut. „Es geht vor allem darum, sich in das Gegenüber einzufühlen und gezielte Fragen zu stellen. Fragen zeigen zum einen Interesse am Gegenüber und liefern Informationen für die weitere Weichenstellung im Gespräch. Durch die Begleitung von Mitarbeitern in 1.000en von Coachings sei es am Telefon oder im Kundengespräch vor Ort konnte ich wahnsinnig viele praktische Erfahrungen sammeln und wertvolle Handlungs- und Kommunikatons-Empfehlungen liefern“, berichtet Christiane von Schönberg. Regelmäßig werden an dieser Stelle die neuesten Tipps und Empfehlungen direkt aus der Praxis gepostet. Sie haben Fragen – wenden Sie sich an mich!
Recent Posts